3D Laserscanning

3D VERMESSUNG
3D LASERSCANNING
3D PUNKTWOLKEN


Die Technologie des 3D Laserscannings hat sich in den vergangenen Jahren sehr weiterentwickelt. Daher ziehen wir mittlerweile in vielen Bereichen einen modernen 3D Scan der traditionellen Vermessung vor. Die Vorteile liegen insbesondere in den Bereichen Genauigkeit, Schnelligkeit und des Umfangs der erfassten Daten.

Bei uns sind Sie in den besten Händen.


Unser 3D Laserscanning-Service bietet Ihnen modernste Technologie, um detaillierte und exakte dreidimensionale Modelle zu erstellen. Egal, ob es sich um Bauprojekte, Denkmalpflege oder industrielle Anwendungen handelt – wir liefern Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen.


Sie profitieren Sie von:

  • hoher Genauigkeit: Erfassung von selbst kleinsten Details mit höchster Präzision.
  • Schneller Datenverfügbarkeit: Reduktion der Arbeitszeit im Außendienst.
  • Vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten: Von Architektur über Ingenieurwesen bis hin zu digitalen Zwillingen.


Zögern Sie nicht – lassen Sie sich von der Effizienz und Genauigkeit des 3D Laserscannings überzeugen! Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage  und starten Sie Ihr Projekt mit der besten Technologie auf dem Markt.


Kontaktieren Sie uns heute für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot.

Kostenfreies Angebot

Was ist 3D Laserscanning?

Beim Laserscanning werden Oberflächen berührungslos mit einem Messstrahl abgetastet. Ein Streckenmesser sendet einen Laserimpuls aus, der von einem rotierenden Spiegel abgelenkt wird. An der Objektoberfläche wird der Messstrahl reflektiert und wieder vom Laserscanner erfasst. Anhand der Dauer wird die zurückgelegte Strecke des Signals ermittelt. Für jeden ausgesendeten Messstrahl werden der Horitontalwinkel (Drehung des Geräts) und Vertikalwinkel (Drehung des Spiegels) gespeichert. Dies erfolgt insgesamt bis zu 2 Mio. Mal pro Sekunde (!). So entstehen von Objekten sog. 3D Punktwolken mit mehreren Millionen bis Milliarden Punkten.

3D Laserscanning für Gebäude und Denkmäler

Bestehende Gebäude oder Gebäudeteile werden mit einer Vielzahl von 3D Scans von innen und außen berührungslos und hochgenau vermessen. Die entstandene Punktwolke wird über Passpunkte georeferenziert und im CAD-System ausgewertet. So entwickeln wir für Sie Grundrisse, Ansichten oder Vertikalschnitte. Diese werden vermaßt (einschließlich Raumhöhen, Fenster-/Türhöhen und -breiten sowie Brüstungshöhen) und maßstäblich als digitaler und analoger Plan ausgehändigt.
Für Architekten und Planer besteht natürlich auch die Möglichkeit, Ihnen die gesamte georeferenzierte Punktwolke eines Objektes zu übergeben  (z.B. im Fortmat *.e57), wenn Sie die Auswertung gern selber und nach eigenen Wünschen vornehmen möchten
Gern erfassen wir für Sie individuell gewünschte Einrichtungsgegenstände und Einbauteile wie Heizungen, Versorgungsleitungen oder Mobiliar und ergänzen diese entsprechend in den Plänen. 

3D Laserscanning für Ingenieurbauwerke
(z.B. Brücke, Durchlass, Kanalbauwerk, Dachtragwerk, etc.)

Zur Instandsetzung, Sanierung oder Dokumenation von Ingenieurbauwerken ist eine genaue Vermessung die wichtigste Grundlage.
Auch hierfür nutzen wir das 3D Laserscanning, da es allen anderen Messmethoden in Genauigkeit und Schnelligkeit überlegen ist. Mit jeden 3D Scan wird das Modell des Bauwerks genauer und zuverlässiger. So lassen sich perfekt Ansichten, Grundrisse und Verikalschnitte dieser Objekte entwickeln. Die Genauigkeit und Detaildichte dieser Pläne ist mit denen durch herkömmliche Messmethoden erzeugten Plänen weit überlegen.
Des Weiteren lassen sich die gewonnen Daten für weitere Bereiche wie der 3D Modellierung und Visualisierung nutzen. Hierfür erhalten Sie von uns die Punktwolke des gesamten Objekts im *.e57 Format.
Die Genauigkeit und Detaildichte mit 3D Laserscanning erfasst Objekts ist perfekt für die Erstellung exakter Pläne geeignet.

Ist Laserscanning nicht viel zu aufwendig für kleine Projekte?

Nein, Laserscanning ist das mit Abstand effektivste Verfahren zur Vermessung von Gebäuden, Bauwerken und Anlagen, egal welcher Größe. Insbesondere die kurze Messzeit vor Ort, der Menge der erfassten Daten sowie deren Qualität und Vollständigkeit zeichnen diese Messmethode aus. Daher nutzen wir diese Technologie z.B. für sämtliche Aufmaße im Inneren von Gebäuden.

3D Laserscanning für Industrieanlagen und im Anlagenbau
(z.B. Kraftwerk, Produktionshalle, Asphaltmischwerk, etc.)

Insbesondere für Anlagen hoher Komplexität, bietet das Arbeiten mit 3D Laserscanning eine ideale Basis für umfangreiche und genau Auswertungen.
Mit jedem 3D Scan werden vor Ort alle Gebäude und einzelne Bauteile präzise erfasst. Die Auswertung im CAD-System erfolgt angepasst auf Ihre Anforderungen.
Da pro Standpunkt bis zu 2 Mio. Punkte erfasst werden können, ergibt sich daraus eine enorme Datenmenge und Datenqualität, die eine ideale Grundlage für perfekte Ergebnisse liefert. Auch im Nachgang können noch weitere Auswertungen vorgenommen werden, die zunächst evtl. gar nicht geplant waren.
Gern erfassen wir für Sie  Ihre komplexe Industrieanlage mittels Laserscanning. Überzeugen Sie sich von der hervorragenden Datenqaulität und dem Mehrwert, den dieses Messverfahren liefert.

3D Laserscanning im Handwerk (z.B. Ladenbau, Innenausbau)

Für viele Handwerksbranchen wie Tischler, Stahlbauer, Ladenbauer, Treppenbauer uvm. sind Aufmaße der Objekte vor Ort unerlässlich. Nur mit einer guten und genauen Plangrundlage lassen sich zufriedenstellende Ergebnisse ohne viel Nacharbeit erzielen.
Aufgrund der hohen Kosten für Hard- und Software und das benötigte Know-How greifen viele Handwerker noch auf klassische Messmethoden zurück. Diese sind aber sowohl zeitaufwendig, als auch nicht vollumfassend - kein Maß darf vor Ort vergessen werden.
Hier bietet das 3D Laserscanning die perfekt Lösung. Aufgrund des hochgenauen Messverfahrens und der Schnelligkeit vor Ort benötigt es kein Handaufmaß und keine Skizzen mehr. Stattdessen arbeiten wir Ihnen zu was Sie benötigen und wie sie es benötigen.
Das 3D Laserscanning bietet das ideale Messverfahren zur Datenerfassung für die Handwerksbranchen. Die Auswertung erfolgt zugeschnitten auf Ihre Wünsche in Form von analogen und digitalen CAD-Plänen. Auch individuelle Kundenwünschen setzen wir gern um.

Ist Laserscanning nicht viel teurer als traditionelle Messverfahren?

Nein, Laserscanning ist nicht pauschal teurer als traditionelle Messverfahren. Durch das Scannen von Objekten ist stattdessen eine deutlich höhere Effektivität zu verzeichnen. Die Messungen vor Ort sind in einer deutlich kürzeren Zeit möglich. Zwar erhöht sich der Aufwand für die Auswertung im Innendienst aufgrund der Komplexität entsprechend, jedoch sind aufgrund der Menge und Vollständigkeit der Daten Nachmessungen und Kontrollen nur in sehr geringem Maße notwendig.

3D Laserscanning für einen Lage- und Höhenplan

Auch in Bereichen der bisher klassischen Vermessung hält das Verfahren des 3D Laserscannings immer weiter Einzug. So stellt die Erzeugung von Lage- und Höhenplänen aus 3D Scan Daten für uns kein Problem dar.
Mit dieser Methode ist eine deutliche Effizienzsteigerung spürbar. Die Erfassungszeit vor Ort kann mit einem Laserscanner deutlich reduziert werden. Die Menge und Qualität der Daten macht eine noch bessere CAD-Auswertung als bei einer klassischen Messung mit Tachymeter möglich.
Neben der traditionellen Auswertung der Messung als Lage- und Höhenplan erhalten Sie auf Wunsch auch die gesamte georeferenzierte Punktwolke des Projektes im *.e57 Format. Aus dieser lassen sich zahlreiche Mehrwerte, insbesondere im Bereich der Visualisierung, generieren.

3D Laserscanning zur Massenberechnung am Bau

Massenberechnungen sind sowohl für Bauunternehmen als auch für Bauherren ein gutes und rechtssicheres Mittel um das Volumen des Erdaushubs oder des eingebrachten Materials zu überprüfen. Dazu wird das Gelände zu verschiedenen Zeitpunkten mit einer Vielzahl 3D Scans erfasst. Anschließend erfolgt die Berechnung eines Digitalen Geländemodells (DGM). Digitale Geländemodelle mehrere Zeitepochen werden miteinander verglichen und so Volumendifferenzen ermittelt.
Insbesondere an brüchigen Abgrabungen eignet sich das 3D Laserscanning als berührungsloses Messverfahren für diese Aufgabe hervorragend. Aufgrund der Punktdichte können Abweichungen aufgrund von Generalisierung ausgeschlossen werden. Wir liefern somit das beste Ergebnis für Sie.
Diese Methodik eignet sich sowohl für die Massenberechnung am Bau, als auch für Deponien, Kies- oder Asphaltmischwerke. Sie als Auftraggeber erhalten einen Lage- und Höhenplan, der auf Wunsch mit Höhenlinien oder Flächeneinfärbungen ergänzt wird. Des Weiteren liefern wir Ihnen ein Berechnungsprotokoll, aus welchem die ermittelten Volumen ablesbar sind.

3D Laserscanning zur Baudokumentation (Rohbau)

Im Verlauf des Baugeschehens sind eine Vielzahl von Nach- und Kontrollmessungen notwendig, um eine Baumaßname auch korrekt und rechtssicher abzuschließen.
Während der Bauphase bieten sich eine Menge an Einsatzmöglichkeiten für das 3D Laserscanning. Problemlos lassen sich z.B. Flächennivellements durchführen, um die mögliche Estrichdicke auf dem Rohfußboden zu ermitteln. Auch die geometrische Kontrolle von Bauteilen und Wänden sollte stets durchgeführt werden.
Wir bieten Ihnen des Weiteren an, Versorgungsleitungen (z.B. Fußbodenheizung, Trinkwasser, Strom, etc.) im Zuge des Baufortschritts zu erfassen, in Grundrissen einzutragen und zu vermaßen.
So gewähren Sie sich und Ihrem Auftraggeber einen reibungslosen Bauablauf, der durchgängig dokumentiert und damit korrekt und rechtssicher abgeschlossen werden kann.
Durch das Aufmaß von Versorgungsleitungen ist es auch nach Abschluss der Bauausführung jederzeit möglich, die Lage von Leitungen mit hoher Genauigkeit und ohne Spezialgerät zu ermitteln.

Sie benötigen die exakte, aber auch schnelle Vermessung Ihres Bauobjektes, dann beraten wir Sie gern über die Einsatzmöglichkeiten des 3D Laserscannings für diese Aufgabe. Vereinbaren Sie hierzu gern einen Termin für eine persönliche Beratung oder senden Sie uns Ihr Anliegen gern per E-Mail.

Wenn Sie uns Ihr Anliegen per Mail senden, benötigen wir die Lage, eine kompakte Fotodokumentation sowie eine kurze Erläuterung Ihres genauen Vorhabens.
Termin- oder Angebotsanfrage
Share by: